Haben Sie auch schon überlegt, sich die Augen lasern zu lassen, scheuen sich aber vor den Risiken?
Wie bei jedem operativen Eingriff kann es auch bei einer Augen-OP zu Komplikationen kommen.
Wer sich jedoch gut darauf vorbereitet, die Anweisungen des Arztes berücksichtigt und sich vorab gut informiert kann mit einem guten Gefühl in die Augenklinik fahren.
In diesem Beitrag haben wir kompakt alle Informationen zum Thema Augenlasern-Risiken zusammengestellt.
Die allgemeinen Risiken beim Augenlasern
Die speziellen Risiken des Augenlaserns hängen immer von der gewählten Methode ab. Daneben kann es aber generell bei diesem Eingriff zu Komplikationen kommen, über die Sie der Arzt vorab aufklären wird. Zu den seltenen, aber möglichen Augenlasern Risiken gehören:
1. Risiko: Infektionen
Bei einer Augenlaser-Behandlung kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass es zu einer Infektion kommt. Durch mangelnde Hygiene im Operationssaal kann sich die Hornhaut entzünden. Das ist nicht lebensbedrohlich, aber sehr schmerzhaft. Wenn Sie sich aber für eine professionelle Augenklinik entscheiden, dann ist dieses OP-Risiko minimal. Zudem sollten Sie darauf achten, die verschriebenen Augen-Tropfen nach der OP gewissenhaft gemäß Tropfplan anzuwenden.
2. Risiko: Komplikationen
Auch wenn es sich beim Augenlasern um einen Routine-Eingriff handelt, kann es langfristig zu Komplikationen wie z.B. eine Vernarbung der Hornhaut, kommen. In seltenen Fällen sind Sie auch nach der OP weiterhin auf eine Sehhilfe angewiesen.
3. Risiko: Trockene Augen
Vereinzelt klagen Patienten nach dem Augenlasern über trockene Augen. Das kann mit den richtigen Maßnahmen aber schnell wieder beseitigt werden.
Am Ende können überall dort, wo Menschen arbeiten, immer Fehler passieren. Wenn Sie sich aber an einen erfahrenen Arzt wenden, zu dem Sie Vertrauen haben, dann ist das Augenlaser Risiko minimal.
OP-spezifische Risiken beim Augenlasern
Für das Augenlasern werden viele unterschiedliche Verfahren angewendet. Im Folgenden beschränken wir uns auf die Darstellung der Risiken bei den am häufigsten durchgeführten Augenlaser-Eingriffen.
Risiken bei der LASIK-Methode
Bei dieser Methode handelt es sich um einen vergleichsweise risikoarmen Eingriff mit einem zügigen Heilungsprozess. Der Arzt erzeugt mit einem Mikrokeratom einen Hornhautdeckel, der nach dem Lasern wieder zugeklappt wird. Standards sorgen dafür, dass dieser Eingriff schon sehr sicher durchgeführt werden kann. Das größte Risiko besteht in auftretenden Komplikationen bei der Heilung der Hornhaut. Auch trockene Augen oder ein geschwächtes Nacht- und Dämmerungssehen können durch eine LASIK-Behandlung entstehen. Außerdem kann es in sehr seltenen Fällen dazu kommen, dass beim Zuklappen des Hornhautlappens Falten oder Entzündungen entstehen. Hin und wieder klagen Patienten über eine Lichtempfindlichkeit nach dem Eingriff. Das Augenlaser Risiko von Über- und Unterkorrekturen ist dank modernster Lasertechniken und erfahrenen Ärzten sehr gering.
Risiken bei der FEMTO LASIK Methode
Die FEMTO LASIK-Methode wird im Grunde genauso durchgeführt wie die LASIK-Methode. Der Unterschied besteht lediglich in der Art, wie der Flap erzeugt wird. Bei der LASIK-Methode wird der Hornhautdeckel durch eine computergesteuerte Präzisionsklinge geschnitten. Beim FEMTO LASIK Verfahren erzeugt den Hornhautdeckel der sogenannte Femtosekunden-Laser. Dieser Laser ist etwas schonender als der Schnitt mit dem Messer, wodurch die Risiken für Komplikationen noch weiter minimiert werden. Außerdem ist das FEMTO-Verfahren noch besser für Angstpatienten geeignet, die den Schnitt mit dem Messer scheuen.
Risiken bei der PRK-Methode
Hierbei handelt es sich um die ursprüngliche Methode der Augenlaser-Behandlung. Statt einen Hornhaut-Deckel zu erzeugen, wird bei diesem Eingriff das Gewebe auf der Oberfläche der Hornhaut abgetragen. Dadurch kann eine Hornhautverkrümmung, eine Kurz- und eine Weitsichtigkeit korrigiert werden. Das größte Risiko bei dieser OP-Methode besteht in einer Narbenbildung. Da die Deckschicht der Hornhaut abgetragen wird, ist das Auge in den Tagen nach dem Eingriff sehr anfällig. Es ist möglich, dass die Hornhaut vorübergehend getrübt wird. Häufig kommt es nach dem Augenlasern zu Entzündungen und einem Trockenheitsgefühl in den Augen.
Hinweis: Aufgrund der vergleichsweise hohen Risiken bei dieser Methode greift man heute nach Möglichkeit zu risikoärmeren Verfahren wie der LASIK- oder der FEMTO-LASIK-Methode zurück.
Bessere OP-Erfolge mit der Wellenfront geführten LASIK-Behandlung
Wer bei den Ergebnissen nichts dem Zufall überlassen möchte, kann sich für eine Wellenfront geführte LASIK-Behandlung entscheiden. Bei dieser Methode wird noch spezifischer auf die individuellen Eigenschaften des Auges eingegangen. Bei diesem Verfahren wird für jedes Auge ein individuelles Abtragungsprofil errechnet. Dieses schließt auch optischen Abbildungsfehler höherer Ordnung mit ein. Dadurch wird eine optimale Korrektur der Sehleistung erreicht.
Risiken minimieren durch das richtige Verhalten vor und nach dem Augenlasern
Sie selbst können sehr viel dazu beitragen, das Augenlasern Risiko zu minimieren, indem Sie sich vor dem Eingriff und während des Heilungsprozesses an die Anweisungen Ihres Arztes halten. Das sind die wichtigsten Verhaltensregeln im Überblick.
Richtiges Verhalten vor dem Augenlasern
Je nach Anweisung des Arztes müssen Sie 1 bis 3 Wochen vor dem geplanten Eingriff die Kontaktlinsen herausnehmen und speziell verschriebene Augentropfen nehmen. Außerdem verzichten Sie zu Ihrem eigenen Vorteil auf Make-Up, Parfums und Rasierwasser am Tag des Eingriffs. Alle Medikamente, die Sie einnehmen, sollten Sie vorab immer mit dem Operateur absprechen.
Richtiges Verhalten während des Heilungsprozesses
In der ersten Zeit nach dem Augenlasern sollten Sie Ihre Augen maximal schonen. Diese Dinge sollten Sie daher unbedingt vermeiden, um das Risiko des Augenlaserns zu verringern:
- Reiben der Augen
- Schminken
- Saunagänge
- Schweißtreibende sportliche Aktivitäten
- Kontakt der Augen mit Wasser
- Starke Sonneneinstrahlung
Fazit: Wie groß ist das Risiko beim Augenlasern?
Wenn Sie den Eingriff von einem erfahrenen Arzt in einer guten Klinik durchführen lassen, dann sind die Augenlaser-Risiken sehr gering. Wichtig ist, dass Sie sich vorab gut über die vorhandenen Methoden informieren und sich vorbereitend und während des Heilungsprozesses an die ärztlichen Anweisungen halten. Wenn Sie dies alles berücksichtigen, steht dem Erfolg des Augenlaserns nichts mehr im Weg. Das Augenlasern Türkei findet in der Bati Göz Augenklinik in Istanbul statt. Das Zentrum ist mit dem TÜV-Rheinland Zertifikat ausgezeichnet.