Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Weitsichtige Menschen nehmen Objekte im Nahbereich unscharf wahr. Der Grund für eine Weitsichtigkeit – auch Hyperopie – ist ein zu kurzer Augapfel. Dadurch werden Lichtstrahlen nicht auf, sondern hinter der Netzhaut gebündelt. Man spricht auch von einer Achsenhyperopie. Ein weiterer Grund sind zu schwach brechende Medien, wobei man von einer Brechwerthyperopie spricht. Beide Formen sind angeboren und können mithilfe einer Akkommodation ausgeglichen werden. Im Alter spricht man häufig von einer Altersweitsichtigkeit. Diese hat jedoch mit einer regulären Weitsichtigkeit nichts zu tun und sollte daher richtigerweise auch „Alterssichtigkeit“ oder „Presbyopie“ genannt werden.

Zurück zum Glossar