Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Jeder Mensch hat früher oder später mit Alterssichtigkeit zu tun. Sie beginnt etwa ab dem 45. Lebensjahr, da die Augenlinse immer mehr an Elastizität verliert und der Augenmuskel schwächer wird. Um im Nahbereich scharf sehen zu können, ist jedoch eine Linsenwölbung nötig. Charakteristisch für die Alterssichtigkeit ist, dass Gegenstände in der Nähe nicht mehr scharf wahrgenommen werden können. Daher kommt auch der umgangssprachliche Begriff „Altersweitsichtigkeit“.