Vitrektomie
Die Vitrektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur teilweisen oder vollständigen Entfernung des Glaskörpers. In der Regel wird die Operation aus medizinischen Gründen durchgeführt. Eine Netzhautablösung kann eine Vitrektomie genauso erforderlich machen wie eine Glaskörpertrübung oder eine diabetische Retinopathie. Im Zuge des Eingriffs wird der Glaskörper durch feine Einschnitte in die Hornhaut abgesaugt und eine Flüssigkeit, die dem Kammerwasser ähnelt, wird eingebracht. In einigen Fällen ist eine Tamponade nötig, damit der Druck im Auge aufrechterhalten und die Heilung begünstigt wird.