Lasik
Laser-in-Situ-Keratomileusis – eine Augenlaser-Methode aus den 1990er-Jahren – lässt sich mit der Kurzform „Lasik“ wiedergeben. Bei der Behandlung trägt man das Hornhautgewebe mit einem speziellen Laser ab. Auf diese Weise lässt sich eine Hornhautverkrümmung korrigieren. Die Brechkraft verändert sich und Patienten sehen nach dem Eingriff wieder scharf, ohne Kontaktlinsen oder eine Brille tragen zu müssen.