Refraktion (Brechkraft)

In der Ophthalmologie wird der Brechwert des Auges auch „Refraktion“ genannt. Er gibt an, welchen Brechungszustand ein Auge hat, also wie stark Lichtstrahlen in das Auge einfallen. Die natürliche Refraktion ist notwendig, damit die Lichtstrahlen gebündelt auf die Netzhaut treffen. Nur so ist eine scharfe Sicht möglich. Die Brechkraft wird in Dioptrien gemessen. Liegt der Wert bei null, spricht man von einer Normalsichtigkeit (Emmetropie). Andernfalls liegt eine Fehlsichtigkeit (Ametropie) vor.

Zurück zum Glossar