LTK (Laserthermokeratoplastik)
Die Laserthermokeratoplastik – kurz: LTK – ist eine Augenlaser-Technik, die vor allem zur Korrektur von Weitsichtigkeit eingesetzt wird. Dazu kommt ein sogenannter Holmium-Laser zum Einsatz, der durch Hitzeeinwirkung die Strukturfasern der Hornhaut (Kornea) schrumpfen lässt. Ihr Zentrum wölbt sich daraufhin nach oben, sodass die Brechkraft beeinflusst wird. Die Wirkung ist wie bei der Verwendung von Sammellinsen. Betroffene müssen nach einer LTK-Behandlung keine Kontaktlinsen oder Brillen mehr tragen, um eine scharfe Sicht zu haben.