Nachstar
Bei einem Nachstar handelt es sich um eine Trübung der hinteren Linsenkapsel des Auges – daher auch die alternative Bezeichnung „hintere Kapseltrübung“. Sie kann die Nebenwirkung einer extrakapsulären Kataraktextraktion (ECCE), also einer Operation des Grauen Stars sein. Dabei wächst hinter der eingesetzten Kunstlinse eine dünne Zellschicht. Dadurch verschlechtert sich die Sehschärfe, da das ins Auge einfallende Licht gestreut wird. Mit einer Laserbehandlung lässt sich wieder eine klare Sicht erzielen.
Wieso entsteht ein Nachstar?
Nach einer erfolgreichen Operation eines Grauen Stars (Katarakt) oder einem refraktiven Linsenaustausch kann ein Nachstar entstehen. Er entsteht durch ein schnelles Wachstum der Zellen in der hinteren Linsenkapsel. Nach einer Katarakt-OP verbleiben manchmal einige Zellen in diesem Bereich. Wenn diese aktiv werden und sich vermehren, kann die Kapsel wieder eintrüben. Eine solche Trübung streut das Licht, das durch die Pupille in das Auge einfällt, wodurch das Sehvermögen gestört wird.
Ein Nachstar entsteht bei Weitem nicht nach jeder Grauer Star-Operation. Da es sich allerdings um einen natürlichen Zellprozess handelt, ist die Möglichkeit immer gegeben. Zudem gilt, dass das Risiko einer Nachstar-Entwicklung höher ist, je jünger der Patient ist.
Symptome eines Nachstars
Betroffene können einen Nachstar unter anderem an folgenden Symptomen erkennen:
- Verschwommene Sicht
- Trübes Sehen
- Erhöhte Blendeempfindlichkeit
- Schwierigkeiten beim Sehen bei Dunkelheit
- Veränderte Wahrnehmung von Farben
Behandlung eines Nachstars
In den allermeisten Fällen kann ein Nachstar mit einem minimalinvasiven Verfahren behandelt werden. Ein sogenannter YAG-Laser kommt zum Einsatz. Dabei erzeugt ein Laserstrahl eine winzige Öffnung auf der trüben hinteren Linsenkapsel, sodass Objekte wieder scharf wahrgenommen werden können.
Bevor das Laserverfahren zum Einsatz kam, setzten Chirurgen auf die sogenannte Nachstarabsaugung. Dabei wurde die Linsenhinterkapsel eröffnet, damit man die Trübungen wegpolieren oder absaugen konnte.